Bestandsaufnahme:
Natur und Landschaft
-
Aufstellung der Flächen-Verhältnisse (intensiv und extensiv) und Platzausstattung
-
Auflistung der gesetzlichen Naturschutzauflagen
-
In Übersichtskarten werden die natürlichen Lebensräume für Tier- und Pflanzenarten eingetragen. Beschrieben werden hier die Standorte, ihre Verteilung, Biotoptypen, Flora und Fauna
-
Dokumentation von kulturhistorischen Stätten (Siedlungsreste, Bodendenkmäler, etc.) bzw. landschaftlichen Eigenheiten (Naturdenkmäler) der Golfanlage und der Umgebung
Bestandsaufnahme: Pflege und Spielbetrieb
-
Ermittlung der Spielqualität
-
Darstellung des Wassermanagements
-
Erarbeitung einer Dünge-Dokumentation über Düngerform, Verbrauch und Verfahren
-
Aufstellung eines Pflegeplans und Abstimmung mit dem Spielbetrieb
-
Informationen zur Rasenkultur - Auftreten und Behandlung von Krankheiten und Schädlingsbefall. Verwendung der Gräserarten und -sorten
Bestandsaufnahme: Umweltmanagement
-
Einhaltung der gesetzlichen Umweltschutzbestimmungen
-
Darstellung der Abfallbehandlung - Menge und Entsorgung bzw. Recycling der anfallenden Abfälle, Festabfall, Sondermüll und Schnittgut
-
Angaben über die Maschinenwartung und -reinigung
Bestandsaufnahme: Öffentlichkeitsarbeit und Arbeitsumfeld
-
Auflisten des Informationsmaterials und der Publikationen zu Pflege- und Umweltthemen sowie für den Spielbetrieb
-
Angaben zur Qualifikation des Personals. Umgang mit Gefahrstoffen und Pflanzenschutzmitteln, Gehölzpflege, etc.
-
Beschreibung des Arbeitsumfeldes. Zustand und Einrichtung der Betriebsgebäude. Arbeitsbedingungen und Unfallverhütung
-
Informationen über Umweltschulungen und berufliche Fortbildungsprogramme